| ANFIELEN | • anfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
| ANFLEHEN | • anflehen V. Transitiv: jemanden flehentlich um etwas bitten. |
| ANLIEFEN | • anliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| DELFINEN | • Delfinen V. Dativ Plural des Substantivs Delfin. |
| FELONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNLENK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLENNEND | • flennend Partz. Partizip Präsens des Verbs flennen. |
| FLENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLENNEST | • flennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. |
| FLENNTEN | • flennten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| FLENNTET | • flenntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| GEFLENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFLENNT | • geflennt Partz. Partizip Perfekt des Verbs flennen. |
| OLEFINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |