| BEKAUFEN | • bekaufen V. Intransitiv, auch reflexiv, regional: etwas erwerben (kaufen) und sich im Nachhinein ärgern, weil man… |
| EINKAUFE | • einkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| EINKÄUFE | • Einkäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Einkauf. • Einkäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Einkauf. |
| ERKAUFEN | • erkaufen V. Transitiv, gehoben: etwas durch Anstrengung oder Opfer erlangen. • erkaufen V. Transitiv: eine Person oder Sache durch Bestechung gewinnen. |
| FLUNKERE | • flunkere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flunkern. • flunkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flunkern. |
| FUNKELTE | • funkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funkeln. • funkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funkeln. • funkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funkeln. |
| FUNKENDE | • funkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funkend. • funkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funkend. • funkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs funkend. |
| GEFUNKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFUNKTE | • gefunkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. • gefunkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefunkt. |
| KAUFENDE | • kaufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaufend. • kaufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaufend. • kaufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaufend. |
| KUPFERNE | • kupferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. • kupferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. • kupferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kupfern. |
| NEUKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEFUNKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUKNEIFE | • zukneife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukneife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukneife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |