| BENEFIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFEIND | • Erzfeind S. Schlimmster, langjähriger Feind. |
| FEINUNZE | • Feinunze S. Gewichtsmaß für Edelmetalle, genau 31,1034768 Gramm. |
| FERNZIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FETZIGEN | • fetzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. • fetzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fetzig. |
| FILZENDE | • filzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filzend. • filzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filzend. • filzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs filzend. |
| FITZENDE | • fitzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. • fitzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. • fitzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fitzend. |
| ZENTFREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFIELEN | • zufielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. • zufielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. • zufielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |
| ZUKNEIFE | • zukneife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukneife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. • zukneife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukneifen. |
| ZULIEFEN | • zuliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. • zuliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |
| ZURIEFEN | • zuriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |
| ZWEIFELN | • zweifeln V. Intransitiv: Zweifeln ausgesetzt sein, sich nicht recht entscheiden können und unsicher sein. • zweifeln V. Transitiv, an etwas zweifeln: den Wahrheitsgehalt in Frage stellen; glauben oder vermuten, dass etwas nicht stimmt. • zweifeln V. Transitiv, an jemandem zweifeln: die nötige Fähigkeit oder Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit einer Person… |