| EHRENHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBHOFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHOFFEN | • erhoffen V. Stets mit Akkusativ-Objekt: etwas zuversichtlich erwarten (meistens ein Ereignis), auf dessen Kommen vertrauen. |
| ERHOFFET | • erhoffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERHOFFTE | • erhoffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. |
| FORTGEHE | • fortgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| FROHEREM | • froherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. |
| FROHEREN | • froheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. |
| FROHERER | • froherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. |
| FROHERES | • froheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. • froheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs froh. |
| FROHESTE | • froheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • froheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. • froheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs froh. |
| HEFEBROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFIEREN | • hofieren V. Sich bemühen, jemandes Gunst durch Höflichkeit und Dienstbarkeit zu erlangen. |
| HOFIERET | • hofieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hofieren. |
| HOFIERTE | • hofierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hofiert. • hofierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hofiert. |
| HOFREITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEIERHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHRFEIGE | • ohrfeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| VERHOFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |