| VERFANGE | • verfange V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. • verfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. • verfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFINGE | • verfinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. • verfinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERFLIEG | • verflieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfliegen. |
| VERFLÖGE | • verflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. • verflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfliegen. |
| VERFOLGE | • verfolge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. • verfolge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. • verfolge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfolgen. |
| VERFUGEN | • verfugen V. Bauwesen: Lücken (Fugen) zwischen Steinen und Fliesen mit Lehm, Mörtel oder einer elastischen Masse ausfüllen. |
| VERFUGET | • verfuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfugen. |
| VERFUGTE | • verfugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. • verfugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfugt. |
| VERFÜGEN | • verfügen V. Als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll. • verfügen V. Über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben. • verfügen V. Über etwas oder jemanden: Macht/Verfügungsgewalt darüber haben. |
| VERFÜGET | • verfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERFÜGTE | • verfügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| VERGAFFE | • vergaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. • vergaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. • vergaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. |
| VERGIFTE | • vergifte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergiften. • vergifte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergiften. • vergifte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergiften. |
| VERGREIF | • vergreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. |
| VERPFLEG | • verpfleg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpflegen. |