| BEFRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNZÜGE | • Fernzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Fernzug. • Fernzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Fernzug. • Fernzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fernzug. |
| FÜGENDER | • fügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. |
| GEFÜGTER | • gefügter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
| GEFÜHRTE | • geführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. |
| GEPRÜFTE | • geprüfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. • geprüfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geprüft. |
| VERFÜGEN | • verfügen V. Als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll. • verfügen V. Über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben. • verfügen V. Über etwas oder jemanden: Macht/Verfügungsgewalt darüber haben. |
| VERFÜGET | • verfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
| VERFÜGTE | • verfügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
| WEGFÜHRE | • wegführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGWÜRFE | • wegwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. • wegwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |