| ERHOFFEN | • erhoffen V. Stets mit Akkusativ-Objekt: etwas zuversichtlich erwarten (meistens ein Ereignis), auf dessen Kommen vertrauen. | 
| ERHOFFET | • erhoffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. | 
| ERHOFFTE | • erhoffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. • erhoffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhofft. | 
| ERSOFFEN | • ersoffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersaufen. | 
| ERSOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KOFFERTE | • kofferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koffern. • kofferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs koffern. • kofferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs koffern. | 
| OFFENERE | • offenere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offenere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. • offenere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs offen. | 
| OFFERENT | • Offerent S. Rechtssprache, veraltet: derjenige, der ein Angebot (eine Offerte) macht/stellt. | 
| OFFERIER | • offerier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs offerieren. | 
| OFFERTEN | • Offerten V. Nominativ Plural des Substantivs Offerte. • Offerten V. Genitiv Plural des Substantivs Offerte. • Offerten V. Dativ Plural des Substantivs Offerte. | 
| OFFERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OFFNEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OFFNEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OFFNERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OFFNERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHOFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |