| BEHEXTET | • behextet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behexen. • behextet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behexen. |
| BETEXTEN | • betexten V. Worte (Text) niederlegen, die zu etwas Vorgefundenem passen. |
| BETEXTET | • betextet Partz. Partizip Perfekt des Verbs betexten. • betextet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. • betextet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. |
| GETELEXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETEXTET | • getextet Partz. Partizip Perfekt des Verbs texten. |
| SEXTETTE | • Sextette V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sextett. • Sextette V. Nominativ Plural des Substantivs Sextett. • Sextette V. Genitiv Plural des Substantivs Sextett. |
| TELETEXT | • Teletext S. Meist Singular: zusammen mit dem Fernsehsignal gesendeter Dienst, der Text und Grafiken übermitteln kann. |
| TELEXEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEXTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEXTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEXTENDE | • textende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. • textende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textend. |
| TEXTETEN | • texteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • texteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. • texteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. |
| TEXTETET | • textetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs texten. • textetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs texten. |