| BESPEIEN | • bespeien V. Selten, gehoben, auch reflexiv: mit Spucke oder Erbrochenem (Ausgespienem) beschmutzen. |
| BESPIENE | • bespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. |
| EPHESERN | • Ephesern V. Dativ Plural des Substantivs Epheser. |
| GEPESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPIENE | • gespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. |
| NEPALESE | • Nepalese S. Staatsbürger von Nepal. |
| PEKINESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERLENES | • perlenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perlen. • perlenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perlen. • perlenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs perlen. |
| PESENDEM | • pesendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. |
| PESENDEN | • pesenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. |
| PESENDER | • pesender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. |
| PESENDES | • pesendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. • pesendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pesend. |
| SERAPEEN | • Serapeen V. Nominativ Plural des Substantivs Serapeum. • Serapeen V. Genitiv Plural des Substantivs Serapeum. • Serapeen V. Dativ Plural des Substantivs Serapeum. |
| SERPENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEECHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEIENDE | • speiende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. • speiende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. • speiende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. |
| SPENDETE | • spendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spenden. • spendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spenden. |
| SPENGELE | • spengele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spengeln. • spengele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spengeln. |
| SPLEENEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSEPEN | • Versepen V. Nominativ Plural des Substantivs Versepos. • Versepen V. Genitiv Plural des Substantivs Versepos. • Versepen V. Dativ Plural des Substantivs Versepos. |