| BENETZEN | • benetzen V. Transitiv: (Oberflächen) mit Flüssigkeitstropfen versehen. |
| BENZENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMENZEN | • Demenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Demenz. • Demenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Demenz. • Demenzen V. Dativ Plural des Substantivs Demenz. |
| DEZENTEN | • dezenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. • dezenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezent. |
| EINFENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINNETZE | • einnetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. • einnetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnetzen. |
| EINZELNE | • einzelne V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs einzeln. • einzelne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs einzeln. • einzelne V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs einzeln. |
| ESSENZEN | • Essenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Essenz. • Essenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Essenz. • Essenzen V. Dativ Plural des Substantivs Essenz. |
| LENZENDE | • lenzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenzend. • lenzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenzend. • lenzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lenzend. |
| NETZENDE | • netzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. • netzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. • netzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs netzend. |
| REZENTEN | • rezenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. • rezenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rezent. |
| ZEDENTEN | • Zedenten V. Genitiv Singular des Substantivs Zedent. • Zedenten V. Dativ Singular des Substantivs Zedent. • Zedenten V. Akkusativ Singular des Substantivs Zedent. |
| ZEDERNEN | • zedernen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. • zedernen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. • zedernen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zedern. |
| ZEMENTEN | • zementen Adj. Attributiv: aus Zement bestehend. • zementen Adj. Attributiv, poetisch: die Farbe (grau) des Zements habend. • Zementen V. Dativ Plural des Substantivs Zement. |