| ELEKTIVE | • elektive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elektiv. • elektive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elektiv. • elektive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elektiv. |
| FREVELTE | • frevelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freveln. • frevelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs freveln. • frevelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs freveln. |
| VEREDELT | • veredelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VEREITEL | • vereitel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. • vereitel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. |
| VEREITLE | • vereitle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. • vereitle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. • vereitle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vereiteln. |
| VEREKELT | • verekelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verekeln. • verekelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verekeln. • verekelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verekeln. |
| VERGELTE | • vergelte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergelten. • vergelte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergelten. • vergelte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergelten. |
| VERLEBET | • verlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleben. |
| VERLEBTE | • verlebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. • verlebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlebt. |
| VERLEGET | • verleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlegen. |
| VERLEGTE | • verlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. |
| VERLEITE | • verleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleiten. • verleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleiten. |
| VERLESET | • verleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLETZE | • verletze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verletzen. • verletze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verletzen. • verletze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verletzen. |
| VERTEILE | • verteile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verteilen. • verteile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verteilen. • verteile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verteilen. |
| VIERTELE | • viertele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vierteln. • viertele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vierteln. • viertele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vierteln. |