| BEUTELTE | • beutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. • beutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. • beutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beuteln. |
| DEUTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEUTELTE | • deutelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. • deutelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs deuteln. |
| EDELMUTE | • Edelmute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Edelmut. |
| EHELEUTE | • Eheleute S. Zwei Personen, die miteinander verheiratet sind; Ehepaar. • Eheleute S. Personen, die miteinander verheiratet sind; Ehepaare. |
| FEUDELTE | • feudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. • feudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. • feudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feudeln. |
| GEBEULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHEULTE | • geheulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheult. • geheulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheult. • geheulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheult. |
| GEKEULTE | • gekeulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekeult. • gekeulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekeult. • gekeulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekeult. |
| LEERGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEUGNETE | • leugnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |
| SEELEUTE | • Seeleute S. Ersatzplural von Seemann, Seemännin und Seefrau. • Seeleute V. Nominativ Plural des Substantivs Seemann. • Seeleute V. Genitiv Plural des Substantivs Seemann. |
| TEUFELEI | • Teufelei S. Üble Aktion gegen jemanden. |