| CLEVEREN | • cleveren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clever. • cleveren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clever. • cleveren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs clever. |
| VEREDELN | • veredeln V. Etwas qualitativ verbessern, wertvoller (edler) machen, als es ehemals war. • veredeln V. Gärtnerei: eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern. |
| VEREKELN | • verekeln V. Jemanden oder etwas verekeln: jemanden ablehnen/abschrecken (und dadurch unhöflich zum Gehen bewegen)… • verekeln V. Jemandem etwas verekeln: etwas so beeinflussen, dass es dem Empfänger keine Freude mehr macht. |
| VERELEND | • verelend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verelenden. |
| VERLEBEN | • verleben V. Transitiv: seine Zeit in bestimmter Weise mit etwas verbringen. • verleben V. Transitiv, von Geld oder Ähnlichem: zur Finanzierung des Lebensunterhalts verwenden. • verleben V. Intransitiv, schwäbisch: zu einem bestimmten Zeitpunkt (noch) am Leben sein. |
| VERLEGEN | • verlegen V. Transitiv: eine Sache an einem Ort ablegen, an den man sich später nicht mehr erinnern kann (meist im… • verlegen V. Transitiv: etwas an eine dafür vorgesehene Stelle bringen (zum Beispiel einen Bodenbelag (Dielen, Parkett… • verlegen V. Transitiv: von einem Zeitpunkt auf einen anderen verschieben. |
| VERLEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLERNE | • verlerne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERLESEN | • verlesen V. Reflexiv: einen Fehler beim Lesen machen; etwas falsch lesen; ein oder mehrere Worte beim Lesen verwechseln. • verlesen V. Transitiv: jemandem etwas verkünden oder laut vorlesen, das irgendwo geschrieben steht. • verlesen V. Transitiv: genau untersuchen und nicht Zugehöriges aussondern. |
| VERLESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNEBEL | • vernebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |
| VERNEBLE | • verneble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • verneble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • verneble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |
| VIELEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |