| BESTELLE | • bestelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestellen. • bestelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. • bestelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestellen. |
| ERSTELLE | • erstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erstellen. • erstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstellen. • erstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erstellen. |
| GEBELLES | • Gebelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebell. • Gebelles V. Genitiv Singular des Substantivs Gebelle. |
| GELLERES | • gelleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gell. • gelleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gell. • gelleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs gell. |
| GESELLEN | • gesellen V. Reflexiv: sich anderen praktisch oder auch im Geiste anschließen; sich dazustellen, sich einer Sache anschließen. • gesellen V. Reflexiv: zu etwas, das bereits da ist, dazukommen. • Gesellen V. Genitiv Singular des Substantivs Geselle. |
| GESELLET | • gesellet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESELLTE | • gesellte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. • gesellte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gesellen. |
| GESTELLE | • Gestelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gestell. • Gestelle V. Nominativ Plural des Substantivs Gestell. • Gestelle V. Genitiv Plural des Substantivs Gestell. |
| HELLERES | • helleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • helleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. • helleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs helle. |
| IDEELLES | • ideelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. • ideelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ideell. |
| LESELUPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESESÄLE | • Lesesäle V. Nominativ Plural des Substantivs Lesesaal. • Lesesäle V. Genitiv Plural des Substantivs Lesesaal. • Lesesäle V. Akkusativ Plural des Substantivs Lesesaal. |
| REELLSTE | • reellste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reell. • reellste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reell. • reellste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs reell. |
| SELLERIE | • Sellerie S. Botanik: zweijährige Gemüse-, Salat- und Gewürzpflanze aus der Familie der Doldengewächse. |
| SERIELLE | • serielle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriell. • serielle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriell. • serielle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriell. |
| SEXUELLE | • sexuelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sexuell. • sexuelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sexuell. • sexuelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sexuell. |