| BEPREISE | • bepreise V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepreisen. • bepreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepreisen.
 • bepreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepreisen.
 | 
| BESPEIEN | • bespeien V. Selten, gehoben, auch reflexiv: mit Spucke oder Erbrochenem (Ausgespienem) beschmutzen. | 
| BESPEIET | • bespeiet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespeien. | 
| BESPIELE | • bespiele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen. • bespiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen.
 • bespiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespielen.
 | 
| BESPIENE | • bespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien. • bespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
 • bespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bespien.
 | 
| EPIKLESE | • Epiklese S. Religion, seit der Antike: Anrufung eines Gottes. | 
| ERSPIELE | • erspiele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspielen. • erspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspielen.
 • erspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspielen.
 | 
| GEPIEPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPIEPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GESPIENE | • gespiene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien. • gespiene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien.
 • gespiene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespien.
 | 
| PEKINESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PELSEIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PIESELTE | • pieselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pieseln. • pieselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pieseln.
 • pieselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pieseln.
 | 
| SPEDIERE | • spediere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren. • spediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spedieren.
 • spediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spedieren.
 | 
| SPEIENDE | • speiende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend. • speiende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend.
 • speiende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs speiend.
 | 
| SPEZEREI | • Spezerei S. Veraltend: Gewürz aus Übersee. • Spezerei S. Österreichisch: eine sehr feine Speise.
 | 
| SPIEGELE | • spiegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln. • spiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spiegeln.
 • spiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spiegeln.
 | 
| SPIEKERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |