| BEISEITE | • beiseite Adv. An die Seite, zur Seite. • beiseite Adv. Abseits, in gewisser Entfernung. |
| EINREISE | • einreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. • einreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. • einreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreisen. |
| EINSEIFE | • einseife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einseifen. • einseife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einseifen. • einseife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einseifen. |
| EINSIEDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWEISE | • einweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
| EINWIESE | • einwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. |
| EISBEINE | • Eisbeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eisbein. • Eisbeine V. Nominativ Plural des Substantivs Eisbein. • Eisbeine V. Genitiv Plural des Substantivs Eisbein. |
| EISDIELE | • Eisdiele S. Gaststätte, deren wichtigstes Angebot Speiseeis ist. |
| EISFREIE | • eisfreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisfrei. • eisfreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisfrei. • eisfreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eisfrei. |
| EISIGERE | • eisigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eisig. • eisigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eisig. • eisigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eisig. |
| EISLIEFE | • eisliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. • eisliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
| EISWEINE | • Eisweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eiswein. • Eisweine V. Nominativ Plural des Substantivs Eiswein. • Eisweine V. Genitiv Plural des Substantivs Eiswein. |
| EIWEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REISEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEILEREI | • Seilerei S. Das Herstellen von Seilen. • Seilerei S. Seilerbetrieb. |
| SIEDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |