| BEHEIZET | • beheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheizen. |
| BEHEIZTE | • beheizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHERZTE | • beherzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEZECHTE | • bezechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| BEZIEHET | • beziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| ENTZIEHE | • entziehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERZIEHET | • erziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erziehen. |
| GEHEIZTE | • geheizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. • geheizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheizt. |
| GEHERZTE | • geherzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. • geherzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. • geherzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geherzt. |
| GEHETZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHETZTE | • gehetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. |
| HEGEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HETZENDE | • hetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. • hetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hetzend. |
| HETZEREI | • Hetzerei S. Kein Plural: anstrengende, extreme Eile. • Hetzerei S. Das ständige Aufwiegeln, das Hervorrufen von Hass gegen jemanden/etwas; auch die entsprechende Handlung, Aussage. |
| HETZREDE | • Hetzrede S. Rede, die dazu eingesetzt wird, gegen jemanden oder etwas zu hetzen. |
| VERHETZE | • verhetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. • verhetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. • verhetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. |
| ZERGEHET | • zergehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zergehen. |