| ANHEUERE | • anheuere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheuere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. | 
| BEHAUENE | • behauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. • behauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behauen. | 
| GEHAUENE | • gehauene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. • gehauene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehauen. | 
| GEHEUERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHEUREN | • geheuren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheuren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheuren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs geheuer. | 
| GEHEUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HEUENDEM | • heuendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. | 
| HEUENDEN | • heuenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. | 
| HEUENDER | • heuender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. | 
| HEUENDES | • heuendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. | 
| HEUERNDE | • heuernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. • heuernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuernd. | 
| HEUERNTE | • Heuernte S. Das Ernten von Heu, das Einbringen von Heu. • Heuernte S. Das aufgrund von [1] eingebrachte Heu. | 
| HEUERTEN | • heuerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heuern. • heuerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuern. | 
| HEULENDE | • heulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heulend. • heulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heulend. • heulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heulend. | 
| SEEHUNDE | • Seehunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Seehund. • Seehunde V. Nominativ Plural des Substantivs Seehund. • Seehunde V. Genitiv Plural des Substantivs Seehund. |