| EHEWEIBE | • Eheweibe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eheweib. |
| EHEWEIBS | • Eheweibs V. Genitiv Singular des Substantivs Eheweib. |
| EINWEIHE | • einweihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. • einweihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweihen. |
| ENTWEIHE | • entweihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. • entweihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entweihen. • entweihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entweihen. |
| ERWEICHE | • erweiche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erweichen. • erweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erweichen. |
| GEWEIHEN | • Geweihen V. Dativ Plural des Substantivs Geweih. |
| GEWEIHES | • Geweihes V. Genitiv Singular des Substantivs Geweih. |
| GEWEIHTE | • geweihte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. • geweihte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweiht. |
| GEWIEHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMWEGE | • Heimwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heimweg. • Heimwege V. Nominativ Plural des Substantivs Heimweg. • Heimwege V. Genitiv Plural des Substantivs Heimweg. |
| WEGZIEHE | • wegziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. • wegziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEICHERE | • weichere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weichere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. • weichere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs weich. |
| WEIHENDE | • weihende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weihend. • weihende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weihend. • weihende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weihend. |
| WEINHEFE | • Weinhefe S. Mikrobiologie: die Hefe, die das Gären des Traubenmostes bewirkt. |
| WIEHERTE | • wieherte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. • wieherte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. • wieherte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiehern. |