| CHEMINEE | • Cheminée S. Schweiz: Feuerstelle in Wohnräumen, die zur Heizung und Beleuchtung dient. |
| EICHENEM | • eichenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eichen. • eichenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eichen. |
| EINNEHME | • einnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. • einnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnehmen. |
| GEHEIMEM | • geheimem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. |
| GEHEIMEN | • geheimen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. |
| GEHEIMER | • geheimer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs geheim. |
| GEHEIMES | • geheimes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. • geheimes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geheim. |
| HEILEREM | • heilerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. • heilerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heil. |
| HEIMELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMGEHE | • heimgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimgehen. • heimgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimgehen. • heimgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs heimgehen. |
| HEIMWEGE | • Heimwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heimweg. • Heimwege V. Nominativ Plural des Substantivs Heimweg. • Heimwege V. Genitiv Plural des Substantivs Heimweg. |
| HEISEREM | • heiserem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiser. • heiserem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiser. |
| HEITEREM | • heiterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. • heiterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heiter. |
| HEUFEIME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIMBEERE | • Himbeere S. Botanik: ein in Europa verbreiteter Halbstrauch. • Himbeere S. Die wohlschmeckende, rote Sammelsteinfrucht von [1]. |