| EHEJAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHERECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEHLEREI | • Hehlerei S. Der Handel mit gestohlenen Gegenständen. |
| HEHREREM | • hehrerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehrerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. |
| HEHREREN | • hehreren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehreren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehreren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. |
| HEHRERER | • hehrerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehrerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehrerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. |
| HEHRERES | • hehreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. • hehreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs hehr. |
| HERGEHEN | • hergehen V. In Verbindung mit einer Präposition oder einem Adverb: begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas gehen. • hergehen V. In der Verbindung hin- und hergehen, sonst landschaftlich: sich gehend in Richtung des Sprechenden bewegen. • hergehen V. Auf eine bestimmte Weise vonstattengehen. |
| HERGEHET | • hergehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen. |
| HERLEIHE | • herleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERLIEHE | • herliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. • herliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herleihen. |
| HERNEHME | • hernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERSEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZIEHE | • herziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| VERHEHLE | • verhehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. • verhehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. • verhehle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhehlen. |