| BEEIDIGE | • beeidige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. • beeidige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEIBIEGE | • beibiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. • beibiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEILIEGE | • beiliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beiliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. • beiliege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiliegen. |
| EILIGERE | • eiligere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eilig. • eiligere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eilig. • eiligere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eilig. |
| EINBIEGE | • einbiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. • einbiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. • einbiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINEHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINEIIGE | • eineiige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. • eineiige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eineiig. |
| EINIGELE | • einigele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. • einigele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. • einigele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einigeln. |
| EINIGERE | • einigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. • einigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs einig. |
| EINTEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWIEGE | • einwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EISIGERE | • eisigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eisig. • eisigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eisig. • eisigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eisig. |
| EITERIGE | • eiterige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiterig. • eiterige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiterig. • eiterige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eiterig. |
| ERIGIERE | • erigiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erigieren. • erigiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erigieren. • erigiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erigieren. |
| ZIEGELEI | • Ziegelei S. Betrieb, der aus Ton Baumaterial (zum Beispiel Ziegel) brennt. |