| GEBEIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDIEGEN | • gediegen Adj. Metall: in elementarer Form (nicht als Erz) vorkommend. • gediegen Adj. Sorgfältig bearbeitet und damit haltbar. • gediegen Adj. Traditionell schon immer so und damit zuverlässig. | 
| GEDIEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEEIGNET | • geeignet Adj. Benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut… • geeignet Partz. Partizip Perfekt des Verbs eignen. | 
| GEGEIGTE | • gegeigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. • gegeigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeigt. | 
| GEGEITEM | • gegeitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. | 
| GEGEITEN | • gegeiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. | 
| GEGEITER | • gegeiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. | 
| GEGEITES | • gegeites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. • gegeites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gegeit. | 
| GEIGENDE | • geigende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geigend. • geigende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geigend. • geigende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geigend. | 
| GENEIGTE | • geneigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. • geneigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geneigt. | 
| GEOGENIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWIEGTE | • gewiegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. • gewiegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiegt. | 
| GEZEIGTE | • gezeigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. • gezeigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. • gezeigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezeigt. | 
| GEZWEIGE | • Gezweige S. Gehoben: Gesamtheit aller Zweige (einer Hecke, eines Baumes oder Ähnliches). | 
| HIEGEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KEGELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEGLIGEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERGEIGE | • vergeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. • vergeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergeigen. |