| BEFEHDET | • befehdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehden. • befehdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. • befehdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehden. |
| BEFEHLET | • befehlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEHELFET | • behelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEIHEFTE | • beihefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. • beihefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiheften. |
| EINHEFTE | • einhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. |
| ERFECHTE | • erfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfechten. |
| ERFLEHET | • erflehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erflehen. |
| ERFLEHTE | • erflehte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. |
| GEFECHTE | • Gefechte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gefecht. • Gefechte V. Nominativ Plural des Substantivs Gefecht. • Gefechte V. Genitiv Plural des Substantivs Gefecht. |
| GEFEHLTE | • gefehlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. • gefehlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefehlt. |
| GEHEFTET | • geheftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs heften. |
| HEFETEIG | • Hefeteig S. Teig aus Mehl, Wasser, etwas Salz und Hefe als Triebmittel. |
| HEFTELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEFTENDE | • heftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. • heftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. • heftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. |
| HEFTETEN | • hefteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heften. • hefteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heften. • hefteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heften. |
| HEFTETET | • heftetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heften. • heftetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heften. |