| BIERHEFE | • Bierhefe S. Zur Gärung von Bier genutzte Hefe. |
| ERFECHTE | • erfechte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfechten. • erfechte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfechten. |
| ERFLEHEN | • erflehen V. Transitiv, gehoben: bitten, indem man sich zurücknimmt und demütig (unter Flehen) erbittet, was einem nicht zusteht. |
| ERFLEHET | • erflehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erflehen. |
| ERFLEHTE | • erflehte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. • erflehte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erfleht. |
| ERFRECHE | • erfreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. • erfreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. • erfreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erfrechen. |
| FEHWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FELDHEER | • Feldheer S. Sofort einsatzfähige Truppenteile oder auch: aktive Truppenteile. |
| FERNSEHE | • fernsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. |
| FESCHERE | • feschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. • feschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. • feschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fesch. |
| FRECHERE | • frechere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frechere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. • frechere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs frech. |
| HEFIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLIEFE | • herliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. • herliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| VERFEHLE | • verfehle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERHELFE | • verhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. • verhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. • verhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |