| BEFEHDEN | • befehden V. Reflexiv: sich mit einem Gegner in einem anhaltenden Streit (Fehde) befinden. • befehden V. Gehoben: bekämpfen. |
| BEFEHLEN | • befehlen V. Transitiv: [a] einen bindenden Auftrag erteilen, etwas Bestimmtes genau befolgend auszuführen [b] gespreizt;… • befehlen V. Intransitiv: die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen. • befehlen V. Transitiv, gehoben, veraltende Bedeutung: vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren. |
| BEHELFEN | • behelfen V. Reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen. • Behelfen V. Dativ Plural des Substantivs Behelf. |
| EHEHAFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEHÄFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHEFTE | • einhefte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. • einhefte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheften. |
| EINHELFE | • einhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| ERFLEHEN | • erflehen V. Transitiv, gehoben: bitten, indem man sich zurücknimmt und demütig (unter Flehen) erbittet, was einem nicht zusteht. |
| FEHLENDE | • fehlende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlend. • fehlende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlend. • fehlende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlend. |
| FERNSEHE | • fernsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. • fernsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernsehen. |
| FLEHENDE | • flehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flehend. • flehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flehend. • flehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flehend. |
| HEFTENDE | • heftende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. • heftende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. • heftende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heftend. |
| HEFTETEN | • hefteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heften. • hefteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heften. • hefteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heften. |
| HELFENDE | • helfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. • helfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. • helfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs helfend. |
| SEEHAFEN | • Seehafen S. Für Seeschiffe zugänglicher Hafen. |
| SEEHÄFEN | • Seehäfen V. Nominativ Plural des Substantivs Seehafen. • Seehäfen V. Genitiv Plural des Substantivs Seehafen. • Seehäfen V. Dativ Plural des Substantivs Seehafen. |
| WEINHEFE | • Weinhefe S. Mikrobiologie: die Hefe, die das Gären des Traubenmostes bewirkt. |