| FEGENDEM | • fegendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. |
| FEGENDEN | • fegenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. |
| FEGENDER | • fegender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. |
| FEGENDES | • fegendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. • fegendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fegend. |
| FEGNESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEIGEREN | • feigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. |
| FELGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFEGTEN | • gefegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefegt. • gefegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefegt. • gefegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefegt. |
| GEFEINTE | • gefeinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. |
| GEFEITEN | • gefeiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeit. • gefeiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeit. • gefeiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeit. |
| GEFIELEN | • gefielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. • gefielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. • gefielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. |
| GEFLENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERUFENE | • gerufene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerufen. • gerufene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerufen. • gerufene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerufen. |
| GREENFEE | • Greenfee S. Green-Fee. • Greenfee S. Sport, Golf: Gebühr, die für das Bespielen eines Golfplatzes bezahlt werden muss. • Green-Fee S. Greenfee. |
| WEGFEGEN | • wegfegen V. Hilfsverb haben, als Person: etwas mit einem Besen/Feger entfernen. • wegfegen V. Hilfsverb haben, als Wind, auch Feuer: etwas durch Windkraft entfernen. • wegfegen V. Hilfsverb haben, übertragen, über einen Zustand oder Personen: sehr schnell entfernen, radikal verändern. |