| BELESENE | • belesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. • belesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BESEELEN | • beseelen V. Ein (positives) Gefühl mit Ausstrahlung (Seele) in etwas legen. • beseelen V. Mit (positiven) Gefühlen, einer Idee, einem Glücksgefühl erfüllen. |
| BESEELET | • beseelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beseelen. |
| BESEELTE | • beseelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. • beseelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beseelt. |
| BESEGELE | • besegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besegeln. |
| ERLESENE | • erlesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. • erlesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlesen. |
| ESELEIEN | • Eseleien V. Nominativ Plural des Substantivs Eselei. • Eseleien V. Genitiv Plural des Substantivs Eselei. • Eseleien V. Dativ Plural des Substantivs Eselei. |
| GELESENE | • gelesene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. • gelesene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelesen. |
| LEERERES | • leereres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. • leereres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. • leereres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs leer. |
| LEERESSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEESEITE | • Leeseite S. Windabgewandte, windgeschützte Seite. |
| LESEECKE | • Leseecke S. In einem Raum eingerichtete Ecke (Sitzecke) zum Lesen. |
| SEELEUTE | • Seeleute S. Ersatzplural von Seemann, Seemännin und Seefrau. • Seeleute V. Nominativ Plural des Substantivs Seemann. • Seeleute V. Genitiv Plural des Substantivs Seemann. |
| SEEMEILE | • Seemeile S. Längenmaß aus der Seefahrt: entspricht 1,852 Kilometer. |