| BESTÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTSÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLÖSSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPÖTTS | • Gespötts V. Genitiv Singular des Substantivs Gespött. |
| RÖTESTES | • rötestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
| SÖHNTEST | • söhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| SÖHRTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÖTTERS | • Spötters V. Genitiv Singular des Substantivs Spötter. |
| STÖBERST | • stöberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöbern. • stöberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöbern. |
| STÖHLEST | • stöhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÖHNEST | • stöhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖPSELT | • stöpselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöpseln. • stöpselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöpseln. • stöpselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stöpseln. |
| STÖRTEST | • störtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stören. |
| STRÖMEST | • strömest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strömen. |
| TRÖSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖSTERS | • Trösters V. Genitiv Singular des Substantivs Tröster. |
| TRÖSTEST | • tröstest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trösten. • tröstest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trösten. |