| FOPPEST | • foppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs foppen. |
| KOPPEST | • koppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs koppen. |
| MOPPEST | • moppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs moppen. |
| NOPPEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEPTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPELST | • popelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs popeln. • popelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs popeln. |
| POPPEST | • poppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poppen. |
| PROPSTE | • Propste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Propst. |
| SHOPPET | • shoppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs shoppen. |
| SHOPPTE | • shoppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shoppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. • shoppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs shoppen. |
| STOPPEL | • stoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • Stoppel S. Kurzer Rest des Getreidehalmes nach der Ernte. |
| STOPPEN | • stoppen V. Zum Stehen bringen oder zum Stehen gebracht werden. • stoppen V. Aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören. • stoppen V. Mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen. |
| STOPPER | • Stopper S. Sport: jemand, der mit einer Stoppuhr die Zeit nimmt. • Stopper S. Fußball: Abwehrspieler, der meist für torgefährliche gegnerische Spieler zuständig ist. • Stopper S. Schifffahrt: Haltevorrichtung für ein Tau oder eine Ankerkette. |
| STOPPET | • stoppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppen. |
| STOPPLE | • stopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. |
| STOPPTE | • stoppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stoppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. • stoppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stoppen. |
| STROPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPPEST | • toppest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs toppen. |