| EINSÖTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÖLST | • entölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| ENTSTÖR | • entstör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstören. |
| ERTÖNST | • ertönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. |
| FÖNTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖLTEST | • nöltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nöltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nölen. |
| NÖRTEST | • nörtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nören. • nörtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nören. |
| RÖTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÖHNTET | • söhntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. • söhntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs söhnen. |
| STÖHNET | • stöhnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖHNTE | • stöhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. • stöhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöhnen. |
| STÖRTEN | • störten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stören. • störten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stören. |
| TÖLTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖNTEST | • töntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tönen. • töntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tönen. |
| TÖRNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖSTEN | • trösten V. Jemandem durch Anteilnahme, Worte oder Anwesenheit Trost spenden. |
| TRÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |