| BUTZENS | • Butzens V. Genitiv Singular des Substantivs Butzen. |
| ENTZUGS | • Entzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Entzug. |
| FUNZEST | • funzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funzen. |
| NEUSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUTZENS | • Nutzens V. Genitiv Singular des Substantivs Nutzen. |
| NUTZERS | • Nutzers V. Genitiv Singular des Substantivs Nutzer. |
| NUTZEST | • nutzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nutzen. |
| PUNZEST | • punzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs punzen. |
| PUSZTEN | • Puszten V. Nominativ Plural des Substantivs Puszta. • Puszten V. Genitiv Plural des Substantivs Puszta. • Puszten V. Dativ Plural des Substantivs Puszta. |
| PUTZENS | • Putzens V. Nominativ Plural des Substantivs Putz. • Putzens V. Genitiv Plural des Substantivs Putz. • Putzens V. Dativ Plural des Substantivs Putz. |
| SETZUNG | • Setzung S. Allgemein: Absenkung eines Gebäudes oder Geländes. • Setzung S. Allgemein: Festlegung, Festsetzung, Verwendung von etwas. • Setzung S. Linguistik: unvollständiger Satz. |
| STRUNZE | • strunze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. • strunze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. • strunze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strunzen. |
| STURZEN | • Sturzen V. Dativ Plural des Substantivs Sturz. |
| STUTZEN | • stutzen V. Transitiv: kürzer machen, kürzer schneiden. • stutzen V. Intransitiv: erstaunt innehalten. • Stutzen S. Technik: ein kurzes Stück Rohr, das anderswo an- oder eingesetzt wird. |
| SULZTEN | • sulzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sulzen. • sulzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sulzen. • sulzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sulzen. |
| ZAUSTEN | • zausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zausen. • zausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zausen. • zausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zausen. |
| ZÄUNEST | • zäunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäunen. |
| ZUSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |