| BRUNZET | • brunzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUNZTE | • brunzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. |
| FURZTEN | • furzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furzen. • furzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs furzen. • furzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs furzen. |
| GRUNZET | • grunzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grunzen. |
| GRUNZTE | • grunzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. • grunzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. • grunzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grunzen. |
| NUTZERN | • Nutzern V. Dativ Plural des Substantivs Nutzer. |
| NUTZERS | • Nutzers V. Genitiv Singular des Substantivs Nutzer. |
| PUTZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUNZET | • raunzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raunzen. |
| RAUNZTE | • raunzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. • raunzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. • raunzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. |
| RUNZELT | • runzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs runzeln. • runzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs runzeln. • runzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs runzeln. |
| STRUNZE | • strunze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. • strunze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strunzen. • strunze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strunzen. |
| STURZEN | • Sturzen V. Dativ Plural des Substantivs Sturz. |
| TRUTZEN | • trutzen V. Veraltet: sich gegen etwas oder jemanden wehren. |
| WURZTEN | • wurzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. • wurzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzen. |
| ZENTAUR | • Zentaur S. Mythologie: Wesen mit dem Körper eines Pferdes und dem Oberkörper eines Menschen. • Zentaur S. Sternbild des Südhimmels. • Zentaur S. Wappentier in der Heraldik. |
| ZENTRUM | • Zentrum S. Die Mitte, der Mittelpunkt eines zweidimensionalen oder dreidimensionalen Gegenstandes, einer Figur… • Zentrum S. Zentrale oder wichtige Einrichtung einer Institution oder Organisation; Gebäudekomplex, in dem sich… • Zentrum S. Übertragen, kurz für: Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt. |
| ZULERNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURATEN | • zuraten V. Jemandem raten, auf etwas einzugehen, etwas anzunehmen oder etwas Bestimmtes zu tun. |
| ZURRTEN | • zurrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zurren. • zurrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zurren. • zurrten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zurren. |