| ERNSTER | • ernster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernst. • ernster V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernst. • ernster V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ernst. |
| IRRSTEN | • irrsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs irr. • irrsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs irr. • irrsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs irr. |
| NARREST | • narrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs narren. |
| ÖRTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RARSTEN | • rarsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rar. • rarsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rar. • rarsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rar. |
| RASTERN | • rastern V. Grafik, Fotografie: (eine Fläche) in kleine Bildpunkte (Raster) aufteilen/auflösen. • rastern V. Kriminologie: ein Suchkriterium oder Beurteilungskriterium (Raster) anwenden/verwenden. • Rastern V. Dativ Plural des Substantivs Raster. |
| RESTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RETURNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROSTREN | • Rostren V. Nominativ Plural des Substantivs Rostrum. • Rostren V. Genitiv Plural des Substantivs Rostrum. • Rostren V. Dativ Plural des Substantivs Rostrum. |
| RÖSTERN | • Röstern V. Dativ Plural des Substantivs Röster. |
| RÜSTERN | • rüstern Adj. Attributiv: aus Rüsternholz (Rüsterholz, Ulmenholz) bestehend. • Rüstern V. Nominativ Plural des Substantivs Rüster. • Rüstern V. Genitiv Plural des Substantivs Rüster. |
| SIRRTEN | • sirrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sirren. • sirrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sirren. • sirrten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sirren. |
| STARREN | • starren V. Bewegungslos auf jemanden oder etwas schauen. • starren V. Von etwas in großer Menge bedeckt sein, voll mit etwas sein. • starren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs starr. |
| STÖRERN | • Störern V. Dativ Plural des Substantivs Störer. |
| SURRTEN | • surrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surren. • surrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs surren. • surrten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs surren. |
| TARSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNERS | • Turners V. Genitiv Singular des Substantivs Turner. |