| METTEUR | • Metteur S. Schriftsetzer, der aus den bereits gesetzten Texten die Seiten für den Druck gestaltet. |
| MEUTERT | • meutert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs meutern. • meutert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meutern. • meutert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs meutern. |
| MUNTERT | • muntert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muntern. • muntert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muntern. • muntert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muntern. |
| MURRTET | • murrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs murren. • murrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs murren. |
| MURTEST | • murtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muren. • murtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muren. |
| MUSTERT | • mustert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mustern. • mustert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mustern. • mustert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mustern. |
| MUTIERT | • mutiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mutieren. • mutiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mutieren. • mutiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mutieren. |
| MUTTERN | • muttern V. Veraltet: nach der Mutter schlagen/gehen, ihr ähnlich sein. • muttern V. Veraltet oder regional: leise murrende (in der Ferne dröhnende) Geräusche von sich geben. • Muttern V. Nominativ Plural des Substantivs Mutter. |
| RÄUMTET | • räumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räumen. • räumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räumen. |
| RUMSTET | • rumstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumsen. • rumstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumsen. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRÄUMET | • träumet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs träumen. • träumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs träumen. |
| TRÄUMTE | • träumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs träumen. • träumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs träumen. |
| UMRITTE | • umritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umreiten. • umritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umreiten. • umritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umreiten. |
| UMTRÄTE | • umträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umtreten. |
| UMTRETE | • umtrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umtrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umtrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. |