| BUMSTEN | • bumsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bumsen. • bumsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bumsen.
 • bumsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bumsen.
 | 
| DUNSTEM | • dunstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dun. • dunstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dun.
 | 
| MAUSTEN | • mausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau.
 • mausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau.
 | 
| MUNDEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUNTRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUSSTEN | • mussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müssen. • mussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müssen.
 | 
| MUSTERN | • mustern V. Etwas prüfend anschauen. • mustern V. Häufig als Partizip Perfekt: etwas mit Mustern ausstatten, verzieren.
 • mustern V. Militär: Wehrpflichtige auf ihre körperliche und geistige Eignung für den Wehrdienst untersuchen.
 | 
| NEUSTEM | • neustem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neu. • neustem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs neu.
 | 
| RUMSTEN | • rumsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumsen. • rumsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumsen.
 • rumsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumsen.
 | 
| SÄUMTEN | • säumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säumen. • säumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs säumen.
 • säumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säumen.
 | 
| STRUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUMMEN | • stummen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumm. • stummen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumm.
 • stummen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stumm.
 | 
| STUMPEN | • Stumpen S. Landschaftlich: Stumpf. • Stumpen S. Maschinell hergestellte Zigarre mit stumpf abgeschnittenen Enden.
 • Stumpen S. Filz, der zu einem Hut verarbeitet wird und dafür bereits grob vorgeformt ist.
 | 
| STURMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SUMMTEN | • summten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen. • summten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 • summten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs summen.
 | 
| UMSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMTOSEN | • umtosen V. Sich lautstark um etwas herum (zum Beispiel das Meer um eine Klippe, der Applaus um einen Künstler) bewegen. | 
| UNMUTES | • Unmutes V. Genitiv Singular des Substantivs Unmut. |