| BRÖSELT | • bröselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • bröselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. • bröselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bröseln. | 
| DRÖSELT | • dröselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • dröselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • dröselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. | 
| ERLÖGST | • erlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. | 
| ERLÖSET | • erlöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlösen. | 
| ERLÖSTE | • erlöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlöst. | 
| FRÖSTEL | • fröstel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. | 
| FRÖSTLE | • fröstle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frösteln. • fröstle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frösteln. | 
| GRÖLEST | • grölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. | 
| KLÖSTER | • Klöster V. Nominativ Plural des Substantivs Kloster. • Klöster V. Genitiv Plural des Substantivs Kloster. • Klöster V. Akkusativ Plural des Substantivs Kloster. | 
| KRÖSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÖRTELS | • Mörtels V. Genitiv Singular des Substantivs Mörtel. | 
| ÖBSTLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PÖLSTER | • Pölster V. Nominativ Plural des Substantivs Polster. • Pölster V. Genitiv Plural des Substantivs Polster. • Pölster V. Akkusativ Plural des Substantivs Polster. | 
| PÖSTLER | • Pöstler S. Schweizerisch, umgangssprachlich: Mitarbeiter der Post. | 
| RÖDELST | • rödelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln. | 
| TRÖDELS | • Trödels V. Genitiv Singular des Substantivs Trödel. | 
| TRÖLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÖLEST | • trölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trölen. | 
| VERÖLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |