| FLORETT | • Florett S. Fechten: Stoßwaffe mit gerader, abgestumpfter, vierkantiger Klinge. |
| FLOTTER | • flotter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. • flotter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. • flotter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. |
| FOLTERT | • foltert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. • foltert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. • foltert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs foltern. |
| LORMTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTTERE | • lottere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotter. • lottere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotter. • lottere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lotter. |
| LOTTERN | • lottern V. Veraltend: einen ausschweifenden Lebenswandel haben. • lottern V. Veraltet: schlendern, bummeln, sich herumtreiben. |
| LOTTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOTTERT | • lottert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lottert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lottert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. |
| PLOTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTERT | • poltert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| RETTLOS | • rettlos Adj. Seemannssprache: nicht mehr zu retten, ohne Aussicht auf Rettung. |
| ROLLTET | • rolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rollen. |
| ROULETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORKELT | • torkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. • torkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. • torkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs torkeln. |
| TOTALER | • totaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. |
| TROLLET | • trollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
| TROLLTE | • trollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |
| TROTTEL | • trottel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • Trottel S. Ursprünglich, veraltet: schwachsinniger Mensch, ein unter Kretinismus leidender Mensch. |
| TROTTLE | • trottle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trotteln. |