| LEPTONS | • Leptons V. Genitiv Singular des Substantivs Lepton. | 
| PINSELT | • pinselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln. • pinselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln. • pinselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pinseln. | 
| PLANEST | • planest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planen. | 
| PLANSTE | • planste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. | 
| PLASTEN | • Plasten V. Nominativ Plural des Substantivs Plaste. • Plasten V. Genitiv Plural des Substantivs Plaste. • Plasten V. Dativ Plural des Substantivs Plaste. | 
| PLINSET | • plinset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plinsen. | 
| PLINSTE | • plinste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. • plinste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. • plinste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. | 
| PULSTEN | • pulsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulsen. • pulsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulsen. • pulsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulsen. | 
| PUSTELN | • Pusteln V. Nominativ Plural des Substantivs Pustel. • Pusteln V. Genitiv Plural des Substantivs Pustel. • Pusteln V. Dativ Plural des Substantivs Pustel. | 
| SPALTEN | • spalten V. Transitiv: mit einem Instrument der Länge nach teilen. • spalten V. Reflexiv: gespalten[1] werden; in zwei Teile auseinanderbrechen. • spalten V. Figurativ: entzweien, teilen (Gruppe von Personen), eine Einheit auflösen. | 
| SPATELN | • Spateln V. Dativ Plural des Substantivs Spatel. • Spateln V. Nominativ Plural des Substantivs Spatel. • Spateln V. Genitiv Plural des Substantivs Spatel. | 
| SPELTEN | • Spelten V. Dativ Plural des Substantivs Spelt. | 
| SPLINTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPULTEN | • spulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spulen. • spulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spulen. • spulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spulen. | 
| SPÜLTEN | • spülten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. | 
| STAPELN | • stapeln V. Ordentlich aufeinanderlegen, einen Stapel bilden. • stapeln V. Übertragen: etwas in größerer Anzahl anhäufen; quantitativ anwachsen. • stapeln V. Reflexiv: sich zahlreich ansammeln, Haufen bilden. | 
| STULPEN | • Stulpen V. Nominativ Plural des Substantivs Stulpe. • Stulpen V. Genitiv Plural des Substantivs Stulpe. • Stulpen V. Dativ Plural des Substantivs Stulpe. | 
| STÜLPEN | • stülpen V. So wenden, dass das, was innen war, danach außen ist. • stülpen V. Eine Masse durch Umdrehen aus einem Gefäß lösen. • stülpen V. Ein kopfbedeckendes Stück ohne viel Aufmerksamkeit schnell aufsetzen. |