| GETOLLT | • getollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tollen. |
| ROLLTET | • rolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rollen. |
| SOLLTET | • solltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • solltet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sollen. |
| TOLLEST | • tollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tollen. |
| TOLLSTE | • tollste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. |
| TOLLTEN | • tollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. |
| TOLLTET | • tolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen. |
| TROLLET | • trollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. |
| TROLLTE | • trollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. |
| WOLLTET | • wolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen. |
| ZOLLTET | • zolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zollen. |