| KANTENS | • Kantens V. Genitiv Singular des Substantivs Kanten. |
| KENNEST | • kennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KNASTEN | • Knasten V. Dativ Plural des Substantivs Knast. |
| KNÄSTEN | • Knästen V. Dativ Plural des Substantivs Knast. |
| KNETENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOTENS | • Knotens V. Genitiv Singular des Substantivs Knoten. |
| KNUSTEN | • knusten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knusen. • knusten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knusen. • knusten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knusen. |
| KNUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜSTEN | • Knüsten V. Dativ Plural des Substantivs Knust. |
| KÖNNEST | • könnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs können. |
| KÜNSTEN | • Künsten V. Dativ Plural des Substantivs Kunst. |
| NEKTONS | • Nektons V. Genitiv Singular des Substantivs Nekton. |
| SENKTEN | • senkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senken. • senkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senken. • senkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senken. |
| STANKEN | • stanken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stinken. • stanken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stinken. |
| STÄNKEN | • stänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stinken. • stänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stinken. |
| STINKEN | • stinken V. (Sehr) übel schlecht riechen, üblen Geruch verbreiten. • stinken V. Umgangssprachlich, mit Dativ: sehr missfallen. • stinken V. Nach etwas stinken: den Anschein von etwas erwecken. |
| TANKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |