| ERHITZT | • erhitzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhitzen. • erhitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. • erhitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. |
| ERSITZT | • ersitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersitzen. • ersitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersitzen. • ersitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersitzen. |
| GERITZT | • geritzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ritzen. |
| IHRZTET | • ihrztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. |
| REIZTET | • reiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reizen. • reiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reizen. |
| RITZEST | • ritzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ritzen. |
| RITZTEN | • ritzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. • ritzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. • ritzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. |
| RITZTET | • ritztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. • ritztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. |
| STRIEZT | • striezt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. • striezt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs striezen. |
| TRIEZET | • triezet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triezen. • triezet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triezen. |
| TRIEZTE | • triezte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triezen. • triezte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triezen. |
| ZIERTET | • ziertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • ziertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zieren. |
| ZIRPTET | • zirptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. • zirptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. |
| ZITIERT | • zitiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zitieren. • zitiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zitieren. • zitiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zitieren. |
| ZITRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITTERE | • zittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zittern. • zittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zittern. • zittere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zittern. |
| ZITTERN | • zittern V. Intransitiv: kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und Herbewegungen ausführen. • zittern V. Sich sorgen, Angst um oder vor etwas haben. |
| ZITTERT | • zittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zittern. • zittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zittern. • zittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zittern. |
| ZURITTE | • zuritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zuritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. |
| ZWITTER | • Zwitter S. Biologie: Lebewesen, das sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale aufweist. • Zwitter S. Übertragen: Gebilde aus widersprüchlichen Teilen bestehend. |