| DIOPTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EGOTRIP | • Egotrip S. Umgangssprachlich: innere Haltung einer Person, fast nur das eigene Interesse zu verfolgen. |
| IMPORTE | • Importe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Import. • Importe V. Nominativ Plural des Substantivs Import. • Importe V. Genitiv Plural des Substantivs Import. |
| KOPIERT | • kopiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kopieren. • kopiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| OPTIERE | • optiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. • optiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. • optiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs optieren. |
| OPTIERT | • optiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs optieren. • optiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. • optiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs optieren. |
| OPTIKER | • Optiker S. Fachmann, der sich beruflich mit der Herstellung, Reparatur und dem Verkauf optischer Geräte beschäftigt. • Optiker S. Beruf: Wissenschaftler, der in der Optik tätig ist. |
| PERIDOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERIOST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIERROT | • Pierrot S. Komische männliche Figur des französischen pantomimischen Theaters. |
| POINTER | • Pointer S. Informatik: Variable, die eine Speicheradresse enthält, also eine Referenz auf einen Wert. • Pointer S. Zoologie: mittelgroßer Jagdhund mit glattem, weißem oder geflecktem Fell und Hängeohren. |
| POLIERT | • poliert Partz. Partizip Perfekt des Verbs polieren. • poliert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. • poliert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polieren. |
| PORTIER | • portier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs portieren. • Portier S. Männliche Person, die am Eingang von Gebäuden mit viel Publikumsverkehr (etwa Hotels, Wohnanlagen oder… • Portier S. Veraltend: Hausmeister. |
| POSIERT | • posiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs posieren. • posiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posieren. • posiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs posieren. |
| POSTIER | • postier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs postieren. |
| PROFITE | • Profite V. Nominativ Plural des Substantivs Profit. • Profite V. Genitiv Plural des Substantivs Profit. • Profite V. Akkusativ Plural des Substantivs Profit. |
| PROTEID | • Proteid S. Biochemie: ein Eiweiß oder Protein, das neben den Aminosäuren noch andere Atomgruppen wie Zucker oder… |
| PROTEIN | • Protein S. Biochemie: ein aus Aminosäuren aufgebautes Makromolekül. |
| RIPOSTE | • Riposte S. Fechten, Kampfsport: auf eine Parade folgender Gegenangriff. |
| TOUPIER | • toupier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs toupieren. |