| ANREIZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IHRZTEN | • ihrzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ihrzen. |
| REIZTEN | • reizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reizen. • reizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reizen. • reizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reizen. |
| RITZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RITZEND | • ritzend Partz. Partizip Präsens des Verbs ritzen. |
| RITZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RITZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RITZTEN | • ritzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. • ritzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. • ritzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ritzen. |
| TERZINE | • Terzine S. Dichtung: lyrische Strophenform aus elfsilbigen Dreizeilern, die im Kettenreim miteinander verbunden… |
| TRIEZEN | • triezen V. Transitiv: jemanden sehr ärgern oder quälen, so dass es ihm körperlich oder seelisch stark zusetzt. |
| ZIERTEN | • zierten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • zierten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zieren. • zierten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zieren. |
| ZIRPTEN | • zirpten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. • zirpten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. • zirpten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zirpen. |
| ZITHERN | • Zithern V. Nominativ Plural des Substantivs Zither. • Zithern V. Genitiv Plural des Substantivs Zither. • Zithern V. Dativ Plural des Substantivs Zither. |
| ZITRINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZITRONE | • Zitrone S. Botanik: eine gelbe Zitrusfrucht. • Zitrone S. Botanik: ein halbtropischer immergrüner Baum. |
| ZITTERN | • zittern V. Intransitiv: kleine, unkontrollierte, wiederholte Hin- und Herbewegungen ausführen. • zittern V. Sich sorgen, Angst um oder vor etwas haben. |
| ZITWERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWIRNET | • zwirnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. • zwirnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. |
| ZWIRNTE | • zwirnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwirnen. • zwirnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwirnen. • zwirnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwirnen. |