| FIRMTEN | • firmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs firmen. • firmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs firmen. • firmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs firmen. |
| HINTERM | • hinterm hinter dem. |
| INERTEM | • inertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inert. • inertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inert. |
| INTERIM | • Interim S. Zwischenzeit. • Interim S. Politik, Verwaltung: vorläufige Regelung, Übergangslösung. |
| INTIMER | • intimer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intim. • intimer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intim. • intimer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs intim. |
| MERITEN | • Meriten V. Nominativ Plural des Substantivs Meritum. • Meriten V. Genitiv Plural des Substantivs Meritum. • Meriten V. Dativ Plural des Substantivs Meritum. |
| MIETERN | • Mietern V. Dativ Plural des Substantivs Mieter. |
| MINDERT | • mindert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mindern. • mindert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mindern. • mindert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mindern. |
| MINIERT | • miniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs minieren. • miniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs minieren. • miniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs minieren. |
| MONIERT | • moniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs monieren. • moniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs monieren. • moniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs monieren. |
| MONTIER | • montier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs montieren. |
| REIMTEN | • reimten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reimen. • reimten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reimen. • reimten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reimen. |
| TERMINE | • Termine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Termin. • Termine V. Nominativ Plural des Substantivs Termin. • Termine V. Genitiv Plural des Substantivs Termin. |
| TERMINI | • Termini V. Nominativ Plural des Substantivs Terminus. • Termini V. Genitiv Plural des Substantivs Terminus. • Termini V. Dativ Plural des Substantivs Terminus. |
| TERMINS | • Termins V. Genitiv Singular des Substantivs Termin. |
| TRIMMEN | • trimmen V. Transitiv, auch reflexiv: sich zur Steigerung der Leistungsfähigkeit (sportlich) betätigen; üben. • trimmen V. Transitiv, Haare, Bart, Gras: kürzen, mit einem Trimmer in die gewünschte Form bringen. • trimmen V. Transitiv, technischer Parameter, technisches Gerät: das eingestellte Zusammenspiel optimieren. |
| TRINOME | • Trinome V. Nominativ Plural des Substantivs Trinom. • Trinome V. Genitiv Plural des Substantivs Trinom. • Trinome V. Akkusativ Plural des Substantivs Trinom. |
| TRISMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMINT | • vermint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. • vermint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verminen. |