| EROTIKA | • Erotika V. Nominativ Plural des Substantivs Erotikon. • Erotika V. Genitiv Plural des Substantivs Erotikon. • Erotika V. Dativ Plural des Substantivs Erotikon. |
| KODIERT | • kodiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kodieren. • kodiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kodieren. • kodiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kodieren. |
| KOITIER | • koitier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koitieren. |
| KOLIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPIERT | • kopiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kopieren. • kopiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. • kopiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kopieren. |
| KOTERIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOTIERE | • kotiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kotieren. |
| KOTIERT | • kotiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kotieren. • kotiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. • kotiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kotieren. |
| KOTIGER | • kotiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kotig. • kotiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kotig. • kotiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kotig. |
| MOKIERT | • mokiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mokieren. • mokiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mokieren. • mokiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mokieren. |
| OPTIKER | • Optiker S. Fachmann, der sich beruflich mit der Herstellung, Reparatur und dem Verkauf optischer Geräte beschäftigt. • Optiker S. Beruf: Wissenschaftler, der in der Optik tätig ist. |
| REKTION | • Rektion S. Linguistik: Festlegung des Kasus eines Satzgliedes durch ein Verb, eine Präposition oder andere Wortarten. |
| STOIKER | • Stoiker S. Philosophie: ein Vertreter des Stoizismus. |
| TOKAIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOKIOER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTIKO | • Vertiko S. Kleinerer zweitüriger Zierschrank, der nach oben mit einer Schublade und einem Aufsatz abschließt. |