| HAUSTEN | • hausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hausen. • hausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hausen. • hausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hausen. |
| HÄUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUNTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUSSTEN | • hussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hussen. • hussten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hussen. • hussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hussen. |
| HUSTEND | • hustend Partz. Partizip Präsens des Verbs husten. |
| HUSTENS | • Hustens V. Genitiv Singular des Substantivs Husten. |
| NUTSCHE | • Nutsche S. Chemie: trichterartiger Filter mit kleinen Öffnungen am Boden, in dem Filterpapier eingelegt wird. |
| PUSHTEN | • pushten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pushen. • pushten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pushen. • pushten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pushen. |
| SCHNUTE | • Schnute S. Verdrossen oder ablehnend verzogener Mund. • Schnute S. Umgangssprachlich: Mund eines Kleinkindes oder einer niedlichen Person. |
| SCHUTEN | • Schuten V. Nominativ Plural des Substantivs Schute. • Schuten V. Genitiv Plural des Substantivs Schute. • Schuten V. Dativ Plural des Substantivs Schute. |
| SUCHTEN | • suchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suchen. • suchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suchen. • suchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suchen. |
| SUHLTEN | • suhlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. |
| TUCHNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUSCHEN | • tuschen V. Mit einer bestimmten Farbe (Wasserfarbe, Tusche) malen. • tuschen V. Auch reflexiv: die Wimpern oder Augenbrauen mit Wimperntusche färben. • Tuschen V. Nominativ Plural des Substantivs Tusche. |
| UMSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHTUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |