| BENTHOS | • Benthos S. Biologie, speziell Ökologie: pflanzliche und tierische Organismen, die in, auf oder über dem Grund eines… |
| BOHNEST | • bohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bohnen. |
| HOLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HONTEST | • hontest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs honen. • hontest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs honen. |
| HOPSTEN | • hopsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. • hopsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. • hopsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hopsen. |
| HORSTEN | • Horsten V. Dativ Plural des Substantivs Horst. |
| HORTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOSTIEN | • Hostien V. Genitiv Singular des Substantivs Hostie. • Hostien V. Nominativ Plural des Substantivs Hostie. • Hostien V. Genitiv Plural des Substantivs Hostie. |
| HOTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHNEST | • lohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| OCHSTEN | • ochsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ochsen. • ochsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ochsen. • ochsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ochsen. |
| ROHSTEN | • rohsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. |
| ROTSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHONET | • schonet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schonen. • schonet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schonen. |
| SCHONTE | • schonte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schonen. • schonte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schonen. • schonte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schonen. |
| SCHOTEN | • Schoten V. Nominativ Plural des Substantivs Schot. • Schoten V. Genitiv Plural des Substantivs Schot. • Schoten V. Dativ Plural des Substantivs Schot. |
| SOHLTEN | • sohlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sohlen. • sohlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sohlen. • sohlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sohlen. |
| TECHNOS | • Technos V. Genitiv Singular des Substantivs Techno. |
| THRONES | • Thrones V. Genitiv Singular des Substantivs Thron. |
| WOHNEST | • wohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wohnen. |