| BOHNERT | • bohnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. • bohnert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bohnern. |
| BOHRTEN | • bohrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohren. • bohrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohren. |
| DROHTEN | • drohten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. • drohten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. • drohten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drohen. |
| HERZTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORSTEN | • Horsten V. Dativ Plural des Substantivs Horst. |
| HORTEND | • hortend Partz. Partizip Präsens des Verbs horten. |
| HORTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTTERN | • Hottern V. Dativ Plural des Substantivs Hotter. |
| NOTWEHR | • Notwehr S. Recht: Verteidigung in Form von Gegenwehr, die aufgrund einer dazu führenden Bedrohung straffrei bleibt. |
| ROHSTEN | • rohsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. • rohsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs roh. |
| ROTSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| THRONEN | • thronen V. Intransitiv: auf einem Thron sitzen, als Monarch regieren. • thronen V. Intransitiv, übertragen: erhöht sein, wie auf einem Thron sitzen. • Thronen V. Dativ Plural des Substantivs Thron. |
| THRONES | • Thrones V. Genitiv Singular des Substantivs Thron. |
| THRONET | • thronet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs thronen. • thronet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs thronen. |
| THRONTE | • thronte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs thronen. • thronte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs thronen. |