| ÄHNELST | • ähnelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ENTHÜLS | • enthüls V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| HALSTEN | • halsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halsen. • halsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs halsen. • halsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs halsen. |
| HALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNSELT | • hänselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. • hänselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hänseln. |
| HOLSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSTEN | • hülsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hülsen. • hülsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hülsen. • hülsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hülsen. |
| HÜSTELN | • hüsteln V. Leise und vorsichtig husten, um den Hals frei zu bekommen, oft auch um auf zurückhaltende Art Aufmerksamkeit… |
| LEHNEST | • lehnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LOHNEST | • lohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LÖHNEST | • löhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |
| SOHLTEN | • sohlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sohlen. • sohlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sohlen. • sohlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sohlen. |
| STAHLEN | • stahlen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stahlen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • Stahlen V. Selten: Dativ Plural des Substantivs Stahl. |
| STÄHLEN | • stählen V. Sich abhärten, kräftigen, widerstandsfähig machen. • stählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STEHLEN | • stehlen V. Transitiv: etwas aus dem Besitz eines anderen ohne dessen Einverständnis wegnehmen; einen Diebstahl begehen. • stehlen V. Reflexiv, veraltend, heute meist als davonstehlen: unbemerkt weggehen. |
| STÖHLEN | • stöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. • stöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehlen. |
| STÜHLEN | • Stühlen V. Dativ Plural des Substantivs Stuhl. |
| SUHLTEN | • suhlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. • suhlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suhlen. |